ERP-Beratung für die Digitalisierung
Wer in der Industrie über die Digitalisierung von Geschäftsmodellen oder Konzepte der Industrie 4.0 nachdenkt, muss die Möglichkeiten seines ERP-Systems
WeiterlesenWer in der Industrie über die Digitalisierung von Geschäftsmodellen oder Konzepte der Industrie 4.0 nachdenkt, muss die Möglichkeiten seines ERP-Systems
WeiterlesenERP in der Cloud: Mittlere und kleinere Unternehmen holen bei der Cloud-Nutzung weiter auf. Das ist eines der Ergebnisse aus
WeiterlesenIndustrie 4.0 hat sich rasch von einem Schlagwort zu einer Standardstrategie für Unternehmen entwickelt. Wer mittlerweile nicht zumindest darüber nachdenkt,
WeiterlesenIndustrie 4.0 hat sich rasch von einem Schlagwort zu einer Standardstrategie für Unternehmen entwickelt. Wer mittlerweile nicht zumindest darüber nachdenkt,
WeiterlesenDas Gelingen des digitalen Wandels hängt maßgeblich davon ob, ob auch die Mitarbeiter mitziehen können. Daher ist ein neuer Mitarbeitertyp
WeiterlesenDigitalisierung, Industrie 4.0 und IoT machen auch nicht vor den Themen Enterprise-Resource-Planning (ERP), Customer-Relationship-Management (CRM) und Warenwirtschaft halt. Für alle
WeiterlesenCEOs und Geschäftsführer haben bisher die Konzeption von Schnittstellen (Englisch: Application Programming Interface, kurz: API) meist in die IT-Abteilung deligiert.
WeiterlesenEin Blick auf die deutsche Wirtschaft zeigt: Deutschland ist in Sachen Digitalisierung nicht schlecht aufgestellt. Bis dato haben in der
WeiterlesenKann Deutschland KI-Spitzenreiter wie USA und China noch aufholen? Jörg Bienert, Partner und Chief Product Officer der Data & AI
WeiterlesenHöhere Produktionsanforderungen und wachsende Datenmengen stellen eine Herausforderung für die Fertigungsindustrie dar, die durch künstliche Intelligenz in eine Chance zur
WeiterlesenIndustrie 4.0 braucht auch Qualität 4.0. DiIT, Spezialist für integrierte Softwaresysteme in der Kabelsatzproduktion, zeigt auf, wie Produktionsunternehme eine umfassende
WeiterlesenDas Beratungs- und Softwarehaus ams.Solution und der Business-Intelligence-Anbieter bimanu kooperieren, um ams-Kunden aus der Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung die effiziente
WeiterlesenMehr als 200 Neukunden in den vergangenen drei Jahren und bereits zum siebten Mal in Folge ein zweistelliges Jahresumsatzplus –
WeiterlesenBI-Tools, ERP und gesunde Flexibilität sind in den kommenden Jahren wichtiger denn je: Unternehmen müssen sich rüsten und modernisieren –
WeiterlesenDie Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen wird durch Industrie 4.0 maßgeblich verändert. Bitkom will diese Entwicklung fördern und beauftragte dafür eine Umfrage,
WeiterlesenIndustrie 4.0 oder das IIoT sind in aller Munde. Viele neue Unternehmen strömen in den Markt. Das Bielefelder Unternehmen symmedia
WeiterlesenErhebung der FELTEN Group: Wachsender Beratungsbedarf durch steigende Anforderungen – vor allem zur Kostenreduzierung und der Produktionsdigitalisierung. Industrie 4.0 wird
WeiterlesenWeitreichende Veränderungen konfrontierten die Arbeitnehmer in den letzten Jahren. Dieses Phänomen ist nicht neu. Jede industrielle Revolution brachte Umwälzungen mit
WeiterlesenDie sieben Kriterien zur Beurteilung der Datenqualität: Der ERP-Hersteller proALPHA rät, Daten einem siebenstufigen Leistungstest zu unterziehen – und zwar
WeiterlesenAnbieter von ERP-Systemen folgen immer mehr der Entwicklung hin zu offenen, skalierbaren und dienstorientierten Software-Plattformen, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von
Weiterlesen