In neun Schritten zu einer gelungenen ERP-Integration
Oracle fasst die wichtigsten Faktoren für eine ERP-Integration als Hilfestellung für Unternehmen zusammen und weist auf potenzielle Fehlerquellen hin, die den
WeiterlesenOracle fasst die wichtigsten Faktoren für eine ERP-Integration als Hilfestellung für Unternehmen zusammen und weist auf potenzielle Fehlerquellen hin, die den
WeiterlesenViele Unternehmen sehen die Cloud als Treiber der Digitalisierung. Kein Wunder, bietet sie doch zahlreiche Chancen. Durch Cloud und darauf basierende Software lassen sich interne Prozesse verbessern, Abstimmungen
WeiterlesenDatenschutz ist ein dynamischer Prozess – Unternehmen müssen stets mit neuen Gesetzen und Anforderungen an Datenschutz rechnen und auf die
WeiterlesenDas Cloud-Angebot für Unternehmenssoftware ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Aus gutem Grund: Cloud-ERP stellt eine gewaltige Chance für Unternehmen dar, ihre
WeiterlesenMatthias Weber im Gespräch mit Carsten Schröder, President of Cloud ERP bei Lexware, zum Thema Unternehmenssoftware. Wir stellten Herrn Schröder
WeiterlesenDie neueste Ausgabe des Enterprise Application Software Magazine ist erschienen: Diesmal dreht sich alles rund ums Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI). Nicht nur
WeiterlesenDaten sind die wichtigste Währung im Zeitalter der Digitalisierung. Doch noch immer liegen laut Gartner rund 80 Prozent der Informationen
WeiterlesenWie wird die DSGVO in Unternehmen erfolgreich umgesetzt – und warum werden ihre Anforderungen nur stockend erfüllt? Jürgen Litz, Geschäftsführer
WeiterlesenWelche Trends werden Unternehmenssoftware in Zukunft prägen? Ob Cloud, Data oder Umwelt: Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe
WeiterlesenDer Fünf-Punkte-Plan von Sage informiert: So lassen sich ERP-Investitionen schnell und effizient in einen sichtbaren Digitalisierungsfortschritt verwandeln:
WeiterlesenDas Wachstum in der Fertigungsindustrie ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen, allerdings in einem deutlich geringeren Maße als in den
WeiterlesenDas turbulente Jahr 2019 geht auf sein Ende zu: ein guter Anlass, um einen Blick nach vorn zu wagen, in
WeiterlesenMatthias Weber im Gespräch mit Mario Dönnebrink, Vorstand bei d.velop, zum Thema Unternehmenssoftware 2020. Wir stellten Herrn Dönnebrink 5 Fragen
WeiterlesenMatthias Weber im Gespräch mit Dario Wächter, Head of Data & Analytics bei atlantis media, zum Thema Unternehmenssoftware 2020.Wir stellten
WeiterlesenMatthias Weber im Gespräch mit Godelef Kühl, Vorstandsvorsitzender von godesys, zum Thema Unternehmenssoftware 2020. Wir stellten Herrn Kühl 5 Fragen
WeiterlesenInzwischen gehören klassische ERP-Modelle schon fast selbst zur Vergangenheit. Die Zeiten ändern sich rasant – nicht jede Software kann da
WeiterlesenMatthias Weber im Gespräch mit Manuel Marini, Gründer und Geschäftsführer von Marini Systems, zum Thema Unternehmenssoftware 2020. Wir stellten Herrn
WeiterlesenWar for Talents: der Fachkräftemangel und Kampf um Talente hat das Online-Magazin EAS-MAG.digital in den letzten Wochen besonders bewegt. Einige Unternehmen reagieren darauf, indem sie versuchen
WeiterlesenWir machen uns nichts vor – nicht jede Arbeit kann oder muss eine Maschine erledigen, aber auch nicht jede Arbeit muss unbedingt vom Mitarbeiter ausgeführt werden.
WeiterlesenField Service Management (FSM) und klassische Unternehmenssoftware können nicht länger getrennt voneinander gesehen werden. Beide Bereiche nutzen wichtige Kundendaten, die
Weiterlesen