Dokumentenmanagementsystem trifft ERP
Hier kann die Kombination aus DMS und ERP-System für ein deutliches Plus an Produktivität sorgen. Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) verspricht, Abläufe
WeiterlesenERP steht für Enterprise-Resource-Planning und beschreibt die unternehmerische Aufgabe, Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material, Informations- und Kommunikationstechnik und IT-Systeme im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen und zu steuern.
In Deutschland ist neben dem Begriff ERP-Systeme auch der Begriff Warenwirtschaft oft zu hören. Beide Begriffe werden für kaufmännische Software-Systeme verwendet. Die Abgrenzung der beiden Begriffe ist nicht immer einfacher. Grundsätzlich kann man bei einem ERP-System von einer umfassenden Unternehmenslösung ausgehen. Warenwirtschaft-Systeme konzentrieren sich dagegen eher auf die Bereiche Abwicklung (Angebot, Auftrag, Lieferschein und Rechnung) und Lagerverwaltung. ERP-Systeme umfassen alle Geschäftsprozesse in einem Unternehmen. Auf dem ERP-Markt existieren jedoch kaum mehr Programme, die sich „nur“ noch auf die Abwicklung und Lagerverwaltung konzentrieren. Viele Programme haben auch weiterführende Funktionen, so dass die Tendenz allgemein zu ERP- und Unternehmenslösungen geht.
Hier kann die Kombination aus DMS und ERP-System für ein deutliches Plus an Produktivität sorgen. Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) verspricht, Abläufe
WeiterlesenWer in der Industrie über die Digitalisierung von Geschäftsmodellen oder Konzepte der Industrie 4.0 nachdenkt, muss die Möglichkeiten seines ERP-Systems
WeiterlesenERP in der Cloud: Mittlere und kleinere Unternehmen holen bei der Cloud-Nutzung weiter auf. Das ist eines der Ergebnisse aus
WeiterlesenMit dem ERP-Lastenheft definieren Unternehmen die Erfolgsgrundlage ihres ERP-Projekts. Manche erstellen hierfür Dokumente von nur wenigen Seiten, andere Konvolute mit
WeiterlesenWährend große Unternehmen zahlreich in die Cloud stürmen, steht der Mittelstand dem noch zögerlich gegenüber – doch das kann sich
WeiterlesenIn der digitalisierten Welt sind Daten das A und O. So viel Potenzial sich für Betriebe auch in den unzählbaren
WeiterlesenDie Digitalisierung erwartet von Unternehmen personalisierte und innovative Produkte für die neue Kundschaft. Unternehmen brauchen daher neue und optimierte Geschäftsprozesse.
WeiterlesenIm Frühjahr wird in vielen Haushalten geputzt und ausgemistet. Auch für Unternehmen kann ein solcher Frühjahrsputz in Sachen Daten sinnvoll
WeiterlesenManche Unternehmen meinen es würde ausreichen ein Marketing-Automation-System zu installieren. Ein effektives und zielgerichtetes Marketing kommt dann von selbst. Dass mit
WeiterlesenNeue Technologien verändern Geschäftsmodelle und die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Immer mehr von ihnen entscheiden sich zum Beispiel
WeiterlesenAus dem P2P-Prozess lässt sich in vielen Unternehmen noch eine Menge herausholen. Und der Clou an der Sache: Die dazu
WeiterlesenDie GUS Group, ein führender Anbieter integrierter Software-Lösungen für die Prozessindustrie und die Logistik, hat mit Nexiga einen der Marktführer im Bereich
WeiterlesenMit der Übernahme der iCD. setzt die GUS Group, ein Anbieter ganzheitlich integrierter Software-Lösungen für die Prozessindustrie sowie die Logistik, ihren Expansionskurs
WeiterlesenStep Ahead Group, die aus mehreren ERP-Anbietern geformt wurde, erreicht eine beachtliche Größe um DACH-Raum. Lesen Sie hier, welche Strategie
WeiterlesenEine größere Produktionsvariation und produktivere Fertigung ohne hohe Extrakosten: Produktionskonfiguratoren machen es möglich. So ermöglichen Sie ihren Kunden ihr Wunschprodukt
WeiterlesenDas Potential von Epicor ERP wurde drastisch erhöht: Effizienzgewinn verbessert die Benutzerfreundlichkeit, erhöht die Flexibilität und unterstützt den verstärkten Einsatz
WeiterlesenBI-Tools, ERP und gesunde Flexibilität sind in den kommenden Jahren wichtiger denn je: Unternehmen müssen sich rüsten und modernisieren –
WeiterlesenKUMAVISION akquiriert die akquinet business solutions GmbH. Damit intensivieren die beiden Unternehmen ihre Partnerschaft und verbessern so ihre CRM-Lösungen –
Weiterlesen„Never change a running system“ heißt es. Dennoch: Irgendwann steht in jedem Unternehmen die Modernisierung des ERP-Systems an. Diese Migration
WeiterlesenNach der Einführung eines ERP-Systems werden die Stammdaten im Tagesbetrieb oft nur stiefmütterlich behandelt. Doch unzureichende Pflege der Datenbasis ist
Weiterlesen