Europäischer Datenschutz: Wer speichert, muss auch löschen
Die Uhr tickt. Ab Mai 2018 werden Verstöße gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO, engl. GDPR) geahndet. Kurz und knapp formuliert
WeiterlesenDie Uhr tickt. Ab Mai 2018 werden Verstöße gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO, engl. GDPR) geahndet. Kurz und knapp formuliert
WeiterlesenBjörn Blatt, Geschäftsführer der readypartner GmbH und Experte für Digital-Strategie und digitale Wirtschaft sowie Spezialist für Cloud- und Kommunikationsservices, gibt
WeiterlesenViele Unternehmen kennen es: In der Theorie herrscht eine klare Regelung, wie die Vorgaben der DSGVO zum Datenschutz im eigenen
WeiterlesenDie Migration des ERP-Systems in die Cloud bietet überzeugende Vorteile. IFS, der weltweit agierende Anbieter von Business Software, zeigt auf,
WeiterlesenMehr als vier Jahre hielt der Datenschutzschild stand – nun aber kippte der Europäische Gerichtshof (EuGH) nach einem ebenso langen, länderübergreifenden Rechtsstreit
WeiterlesenAuch außerhalb des Büros Zugriff auf betriebliche Daten und Anwendungen zu haben und seine Auskunfts- und Handlungsfähigkeit auch unterwegs zu
WeiterlesenDatenschutz ist ein dynamischer Prozess – Unternehmen müssen stets mit neuen Gesetzen und Anforderungen an Datenschutz rechnen und auf die
Weiterlesentoplink warnt vor überhasteten Entscheidungen und Vertrauen in gängige Online-Tools – Datenschutz darf nicht vernachlässigt werden.
WeiterlesenDie DSGVO ist schon seit langem in Kraft – aber noch viele Unternehmen haben mit ihrer Umsetzung Probleme. Wer rechtzeitig
WeiterlesenNicht selten bleibt man an traditionellen Prinzipien, die sich in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen haben, standhaft hängen. Das gilt
WeiterlesenWas wäre ein Geschäft ohne Kunden? Sie bilden den Dreh- und Angelpunkt jedes Unternehmens. Da wundert es nicht, dass das
WeiterlesenDie DSGVO ist zwar schon seit längerem in Kraft, aber viele haben noch Probleme mit ihrer Umsetzung bzw. handeln gar
WeiterlesenDer Stellenwert der Digitalisierung ist bei Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung in den letzten 12 Monaten noch einmal leicht
WeiterlesenEin deutscher Cloud-Anbieter verliert Kryptografie-Schlüssel und seine Kunden dadurch Daten: Dieser aktuelle Vorfall schadet der gesamten Cloud-Branche in Deutschland, weil
WeiterlesenJeder hat schon in irgendeiner Form von Cookies gehört. Als Begriff für Kekse oder im Zusammenhang mit Webseiten. In letzterem Fall stehen
WeiterlesenBei steigenden Datenmengen wird Dokumentenmanagement immer komplizierter. Um dabei mit rechtlichen Anforderungen zurechtzukommen, nutzen Unternehmen Software zur rechtssicheren Archivierung –
WeiterlesenIn welche Richtung wird sich künstliche Intelligenz entwickeln? Wo wird sie in Zukunft eingesetzt? IntraFind, Spezialist im Bereich KI-Software, prognostiziert
WeiterlesenDSGVO, ePrivacy-Verordnung und mehr: Der Datenschutz wird auch 2020 ein dominantes Thema für Gesetzgeber und Unternehmen. Was uns 2020 erwartet
WeiterlesenEine internationale Studie zeigt: Zeiterfassungsmethoden in deutschen Unternehmen sind noch größtenteils veraltet. Dadurch bremsen sie die eigene Digitalisierung – und
WeiterlesenWie wird die DSGVO in Unternehmen erfolgreich umgesetzt – und warum werden ihre Anforderungen nur stockend erfüllt? Jürgen Litz, Geschäftsführer
Weiterlesen