Frühjahrsputz in der Datenbank: Mit sieben Schritten die Datenqualität verbessern
Im Frühjahr wird in vielen Haushalten geputzt und ausgemistet. Auch für Unternehmen kann ein solcher Frühjahrsputz in Sachen Daten sinnvoll
WeiterlesenIm Frühjahr wird in vielen Haushalten geputzt und ausgemistet. Auch für Unternehmen kann ein solcher Frühjahrsputz in Sachen Daten sinnvoll
WeiterlesenDigitalisierung, Industrie 4.0 und IoT machen auch nicht vor den Themen Enterprise-Resource-Planning (ERP), Customer-Relationship-Management (CRM) und Warenwirtschaft halt. Für alle
WeiterlesenWie wird die DSGVO in Unternehmen erfolgreich umgesetzt – und warum werden ihre Anforderungen nur stockend erfüllt? Jürgen Litz, Geschäftsführer
WeiterlesenJedes Unternehmen hat seine Besonderheiten – dennoch sind die Herausforderungen ähnlich. Digitalisierung und ERP-Modernisierung zum Beispiel. Welche Trends 2020 dabei
WeiterlesenDigitalisierung, Industrie 4.0 und IoT machen auch nicht vor den Themen Enterprise-Resource-Planning (ERP), Customer-Relationship-Management (CRM) und Warenwirtschaft halt. Für alle
WeiterlesenDas Jahr 2019 konfrontierte Unternehmen mit einigen Hindernissen – ob rechtliche Anforderungen, fehlende Fachkräfte oder unüberschaubare Datenmengen. Doch der wachsende Markt für Unternehmenssoftware (kurz:
WeiterlesenHier gibt es 7 Tipps für mehr Datenqualität!
WeiterlesenIn einem digitalisierten Prozess beeinflusst die Qualität der Daten direkt die Prozesseffizienz und den Unternehmenserfolg. Denn der Mensch als Korrektiv
WeiterlesenNach der Einführung eines ERP-Systems werden die Stammdaten im Tagesbetrieb oft nur stiefmütterlich behandelt. Doch unzureichende Pflege der Datenbasis ist
WeiterlesenIn drei von vier Unternehmen hakt es bei Datenqualität und – verarbeitung. Die Mehrheit ist nicht in der Lage, Logistikkosten
WeiterlesenDie sieben Kriterien zur Beurteilung der Datenqualität: Der ERP-Hersteller proALPHA rät, Daten einem siebenstufigen Leistungstest zu unterziehen – und zwar
WeiterlesenDie Themenkampagne „Frühjahrsputz“ des EAS-MAG ist abgeschlossen. Daten müssen nicht nur geordnet und modern gespeichert, sondern auch ausgemistet werden. Wie
WeiterlesenDaten sind im digitalen Zeitalter eine eigene Währung. Doch nur wenn die gesammelten Informationen qualitativ überzeugen, sind sie ihr Geld
WeiterlesenKünstliche Intelligenzen wie Machine Learning oder Deep Learning werden immer relevanter. Die wichtigste Basis dieser KI-Technologien ist und bleibt dabei
WeiterlesenDaten bilden in vielen Unternehmensbereichen die Grundlage für relevante Entscheidungen. Jede Firma sammelt, verarbeitet und analysiert im Rahmen ihrer Tätigkeiten
WeiterlesenUnternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen, benötigen eine Datenqualitätsstrategie. Was bei BI und der Analyse sowie Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Daten vielfach verbreitet ist,
WeiterlesenProDa 2017 gibt Orientierung und dient als Grundlage für zukünftige Unternehmensentscheidungen
Weiterlesen