7 Gründe, warum Mittelständler ihr ERP in die Cloud verlagern
ERP in der Cloud: Mittlere und kleinere Unternehmen holen bei der Cloud-Nutzung weiter auf. Das ist eines der Ergebnisse aus
WeiterlesenMit diesem Schlagwort suchen Unternehmen Informationen rund um Unternehmenssoftware in der Cloud. Was sind die Vorteile von Cloud ERP? Worauf muss bei der Migration in die Cloud geachtet werden? Welche Cloud Variante lohnt sich für welche Unternehmen? Welche gängigen Probleme sollten während Cloud-Betrieb vermieden werden? Diese Fragen und mehr werden hier beantwortet.
ERP in der Cloud: Mittlere und kleinere Unternehmen holen bei der Cloud-Nutzung weiter auf. Das ist eines der Ergebnisse aus
WeiterlesenWährend große Unternehmen zahlreich in die Cloud stürmen, steht der Mittelstand dem noch zögerlich gegenüber – doch das kann sich
WeiterlesenOracle fasst die wichtigsten Faktoren für eine ERP-Integration als Hilfestellung für Unternehmen zusammen und weist auf potenzielle Fehlerquellen hin, die den
WeiterlesenImmer mehr Unternehmen wechseln mit ihrem ERP-System in die Cloud. Kein Wunder, denn es gibt zahlreiche Vorteile: Transparente Kosten, flexible
WeiterlesenNeue Technologien verändern Geschäftsmodelle und die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Immer mehr von ihnen entscheiden sich zum Beispiel
WeiterlesenWährend Großkonzerne ihre Cloud-Strategien vorantreiben, bleiben andere Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei profitiert insbesondere der Mittelstand von dieser Betriebsform. Sechs
WeiterlesenDas Cloud-Angebot für Unternehmenssoftware ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Aus gutem Grund: Cloud-ERP stellt eine gewaltige Chance für Unternehmen dar, ihre
WeiterlesenDie Cloud ist der zentrale Hebel des digitalen Wandels: Backoffice-Funktionen reibungslos und zügig in die Cloud auszulagern verbessert Unternehmensprozesse nachhaltig
WeiterlesenCloud-ERP-Trends im Blick behalten – Von Subscription Economy bis Business Partnering: Diese Themen werden 2020 für Finanzabteilungen und Manager wichtig.
WeiterlesenJedes Unternehmen hat seine Besonderheiten – dennoch sind die Herausforderungen ähnlich. Digitalisierung und ERP-Modernisierung zum Beispiel. Welche Trends 2020 dabei
WeiterlesenWie bereiten sich Unternehmen am besten auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor? Unter anderem werden Cloud-Software und der Fachkräftemangel wichtige
WeiterlesenUnternehmenssoftware muss ständig wachsenden Anforderungen gerecht werden. Deshalb sollten Unternehmen stets informiert darüber bleiben, worauf es bei der Auswahl von
WeiterlesenExperience Economy, neue Wege der Zusammenarbeit und mehr bestimmen die Geschäftsstrategie: Diese sechs Cloud-Trends werden im kommenden Jahr kritische Erfolgsfaktoren
WeiterlesenDie Anforderungen durch die digitale Transformation, die Migration in die Enterprise Cloud und die wachsenden Kundenansprüche sind für Technologieleiter kaum
WeiterlesenIn den Augen vieler Unternehmen wird die Cloud immer attraktiver. Allerdings ist sie nicht in jedem Fall einer On-Premises-Lösung überlegen.
WeiterlesenDie Implementierung eines ERP-Systems ist oft zeit- und kostenintensiv und damit besonders aufwändig für kleinere Unternehmen. Diese können nun von
WeiterlesenMit Blick auf wachsenden Speicherplatzbedarf in Unternehmen, wird es zunehmend wichtiger sich Gedanken über den Speicherort zu machen. Firmeneigene Lagerhallen
WeiterlesenSteps Enterprise Solution steht von nun an als Cloud-Lösung zur Verfügung. Sie bietet die selben Funktionalitäten wie die On-Premises-Lösung, allerdings
WeiterlesenBis 2025 wird die Anzahl der Cyberattacken um 300 Prozent pro Jahr steigen. So lautet ein Ergebnis der Studie „Cyberattacken
WeiterlesenMicrosoft Azure unterstützt die Bereitstellung von branchenspezifischen Lösungen für Unternehmen und ermöglicht beschleunigtes Wachstum und Innovation
Weiterlesen