Wegweiser im Daten-Dschungel: Fünf unentdeckte Potenziale der Geschäftssoftware laut godesys
In der digitalisierten Welt sind Daten das A und O. So viel Potenzial sich für Betriebe auch in den unzählbaren
WeiterlesenIn der digitalisierten Welt sind Daten das A und O. So viel Potenzial sich für Betriebe auch in den unzählbaren
WeiterlesenBusiness Intelligence begegnet uns meist in Form von Dashboards und datenschweren Reports – aus den vielen Daten einen konkreten Nutzen
WeiterlesenFinanzdienstleistungsunternehmen verfügen über einen riesigen Datenschatz und unterliegen gleichzeitig strengen regulatorischen Anforderungen. Enterprise Search-Spezialist IntraFind erläutert, wie sie mit einer
WeiterlesenBusiness Intelligence hat sich modernisiert – nun ist Schluss mit unhandlicher Monolithenstruktur. Jetzt wird Nutzerfreundlichkeit immer wichtiger. Doch bei der
Weiterlesen20.000 – über so viele Dateien verfügt jeder PC-Anwender Schätzungen zufolge im Durchschnitt in den File-Systemen deutscher Unternehmen. DMS-/ECM-Software entwickelt
WeiterlesenJedes Unternehmen hat seine Besonderheiten – dennoch sind die Herausforderungen ähnlich. Digitalisierung und ERP-Modernisierung zum Beispiel. Welche Trends 2020 dabei
WeiterlesenWas Sie über Business Intelligence (BI) wissen ist falsch. Oder doch nicht?
WeiterlesenMatthias Weber im Gespräch mit Lennard Stoever, CEO und Co-Founder von minubo, zum Thema Business Intelligence. Wir stellten Lennard Stoever
WeiterlesenBusiness Intelligence entwickelt sich zu einem wichtigen Erfolgsfaktor – besonders für den Mittelstand. proALPHA reagiert darauf mit einem profitablen Investment.
WeiterlesenIn den Augen vieler Unternehmen wird die Cloud immer attraktiver. Allerdings ist sie nicht in jedem Fall einer On-Premises-Lösung überlegen.
WeiterlesenBeratungsunternehmen müssen ihr Angebot erweitern. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz prägen momentan den Analytics-Markt. Der Ausbau des Leistungsportfolios ist dabei
WeiterlesenDie Verbesserung der Stammdaten-Qualität erhöht die Effizienz einiger Unternehmensprozesse. Doch in jedem Projekt zum Stammdaten-Management tauchen typische Probleme auf. Information
WeiterlesenVon Business-Intelligence-Lösungen profitiert Information Builders zufolge nicht nur die Management-Ebene. Je mehr Entscheider gewinnbringend mit BI-Applikationen und kontextrelevanten Daten arbeiten,
WeiterlesenUnternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen, benötigen eine Datenqualitätsstrategie. Was bei BI und der Analyse sowie Aufbereitung betriebswirtschaftlicher Daten vielfach verbreitet ist,
WeiterlesenCloud BI- und BIaaS-Implementierungen sind die am schnellsten wachsenden BI-Trends, wie der vom Business Application Research Center (BARC) veröffentlichte BI
WeiterlesenMatthias Weber im Gespräch mit Ralf Feulner, Mitbegründer im Vorstand der Mehrwerk AG, zum Thema digitale Assistenten und künstliche Intelligenz.
WeiterlesenBig Data, ERP und IoT werden als wichtigste Investitionsgebiete für die digitale Transformation betrachtet. Jedes dritte Unternehmen beklagt einen Mangel
Weiterlesen