Low-Code verspricht schnellere und agilere Entwicklung, Einbindung der Endnutzer und sogar Entwicklungsanwendungen, die von Nicht-IT-Experten bedient werden können. Doch es ist zu beachten, dass sich der Aufbau eines Low-Code-Teams dramatisch von klassischen Developer-Teams unterscheidet. Scopeland Technology erklärt, was für ein erfolgreiches Team nötig ist:
Lesen Sie den kompletten Beitrag hier: In fünf Schritten zum Low-Code-Team- Google zeichnet TWT zum ersten deutschen Machine Learning Partner aus
- ISO-Standards für Zahlungen: Geldverkehr braucht eine gemeinsame Sprache