Claudia Harth, Marketingleiterin bei mesonic:
Industrie 4.0 und Internet of Things spielen schon geraume Zeit eine wichtige Rolle bei der ERP-Entwicklung. Durch die zunehmende Automatisierung von Prozessen – nicht nur innerhalb eines Unternehmens, sondern auch mit Externen wie Kunden und Lieferanten – werden riesige Datenmengen erhoben und miteinander ausgetauscht. Das große Ziel „Alles ist mit allem vernetzt“ erfordert immer besser miteinander verbundene Lösungen, aber auch neue Datenhaltungskonzepte.
Die Basis hierfür ist ein komplett integriertes Workflowmanagement für die Definition und Einrichtung dieser Prozesse. Bringen ERP-Systeme die dafür notwendigen Voraussetzungen mit, z. B. eine flexible Software-Architektur, einfache Möglichkeiten zur Integration von Fremdsystemen sowie eine offene Datenbank zum Datenaustausch, steht einer großflächigen Vernetzung nichts mehr im Weg.
Das gesamte Interview dazu finden Sie hier: Interview mit mesonic zum Thema ERP 2018
Hier eine weitere Antwort unserer Interview-Partner: