Was kommt nach Industrie 4.0? Gute Frage!
Industrie 4.0 hat sich rasch von einem Schlagwort zu einer Standardstrategie für Unternehmen entwickelt. Wer mittlerweile nicht zumindest darüber nachdenkt,
WeiterlesenIndustrie 4.0 hat sich rasch von einem Schlagwort zu einer Standardstrategie für Unternehmen entwickelt. Wer mittlerweile nicht zumindest darüber nachdenkt,
WeiterlesenUnternehmen, die KI und andere neue Technologien im Bereich Finance and Operations einsetzen, steigern ihren jährlichen Gewinn um 80 Prozent
WeiterlesenWie bereiten sich Unternehmen am besten auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor? Unter anderem werden Cloud-Software und der Fachkräftemangel wichtige
WeiterlesenDas Jahr 2019 konfrontierte Unternehmen mit einigen Hindernissen – ob rechtliche Anforderungen, fehlende Fachkräfte oder unüberschaubare Datenmengen. Doch der wachsende Markt für Unternehmenssoftware (kurz:
WeiterlesenWenn Unternehmen wachsen, wächst auf deren Informationsmenge. Es kann schwierig sein, dabei den Überblick über sämtliche Dokumente, Reports oder Statistiken
WeiterlesenBereits vor gut einem Jahr hat NTT Security, das „Security Center of Excellence“ der NTT, vor Deepfakes gewarnt. Jetzt ist
WeiterlesenGeht es um künstliche Intelligenz (KI) in der industriellen Fertigung, stehen drei Fragestellungen im Mittelpunkt: Was genau ist unter dem
WeiterlesenDer aktuelle Hackerangriff auf die Stadtverwaltung Baltimore schlägt hohe Wellen. Wieder einmal zeigt sich, dass nicht gepatchte Systeme zu den
WeiterlesenEine Umfrage unter 600 europäischen Call Centern belegt wenig Zuversicht in die vorhandene technische Ausstattung. Neue Chancen liegen vor allem
WeiterlesenDie ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Dr. Jörg Haas von Scopevisio AG ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und
WeiterlesenDie sieben Kriterien zur Beurteilung der Datenqualität: Der ERP-Hersteller proALPHA rät, Daten einem siebenstufigen Leistungstest zu unterziehen – und zwar
WeiterlesenDie ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Klaas Bollhoefer von The unbelievable Machine Company ein Interview zum Thema
WeiterlesenDie Schlüsseltechnologie rückt erstmals in die Top-Ten der digitalen Trendthemen auf. Künstliche Intelligenz gewinnt weiter an Bedeutung, aber an der
WeiterlesenInfosys, ein Weltmarktführer in den Bereichen Technologie, Consulting und innovative Dienstleistungen, hat eine Studie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz, NLG, Cloud & Co. – Software-Hersteller klärt über Weichenstellungen im digitalen Marketing auf
WeiterlesenIn der industriellen Fertigung lassen sich die Anforderungen hinsichtlich Qualität und Flexibilität ohne entsprechende Software-Systeme nicht erfüllen. DiIT hat die
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) ist Kerntechnologie, wenn es um die Effizienz der Wissensarbeiter in den Unternehmen geht. In einer Ära des
WeiterlesenVor langer Zeit wurden Maschinen und Computer erfunden, um den manuellen Aufwand und die Zeit zu reduzieren, um die Aufgaben
Weiterlesen6 von 10 Bundesbürgern würden in bestimmten Situationen eher die Entscheidung einer KI akzeptieren als die eines Menschen. Jeder Elfte
WeiterlesenVon Avataren und Mixed Reality.
Weiterlesen