Digitalisierung ist zu selten Chefsache
Nur in 4 von 10 Unternehmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Drei Viertel der Unternehmen haben eine Digitalisierungsstrategie. Bitkom Research und Tata
WeiterlesenNur in 4 von 10 Unternehmen stößt die Geschäftsleitung Digitalisierungsprojekte an. Drei Viertel der Unternehmen haben eine Digitalisierungsstrategie. Bitkom Research und Tata
WeiterlesenDie Uhr tickt. Ab Mai 2018 werden Verstöße gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO, engl. GDPR) geahndet. Kurz und knapp formuliert
WeiterlesenBjörn Blatt, Geschäftsführer der readypartner GmbH und Experte für Digital-Strategie und digitale Wirtschaft sowie Spezialist für Cloud- und Kommunikationsservices, gibt
WeiterlesenHigh-End Unternehmenssoftware passt nicht nur in Industriegiganten und kapitalreiche Unternehmen. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von Enterprise Application Software (EAS) profitieren. EAS kann die Agilität
WeiterlesenWer in der Industrie über die Digitalisierung von Geschäftsmodellen oder Konzepte der Industrie 4.0 nachdenkt, muss die Möglichkeiten seines ERP-Systems
WeiterlesenFür unsere ERP-Tipp-Reihe haben wir vom ERP-Hersteller OGS einen ERP-Tipp für die ERP-Kategorie Enterprise-Resource-Planning erhalten. Manfred Over, Gründer und Geschäftsführer der Software-
WeiterlesenERP in der Cloud: Mittlere und kleinere Unternehmen holen bei der Cloud-Nutzung weiter auf. Das ist eines der Ergebnisse aus
WeiterlesenWährend große Unternehmen zahlreich in die Cloud stürmen, steht der Mittelstand dem noch zögerlich gegenüber – doch das kann sich
WeiterlesenIn der digitalisierten Welt sind Daten das A und O. So viel Potenzial sich für Betriebe auch in den unzählbaren
WeiterlesenDie meisten deutschen CEOs messen geeigneter Big Data-Tools noch immer zu wenig Bedeutung zu. Das Management unterschätzt den großen Mehrwert,
WeiterlesenDer Begriff BPM steht für Business Process Management und kann mit Prozessmanagement übersetzt werden.
WeiterlesenDie Digitalisierung erwartet von Unternehmen personalisierte und innovative Produkte für die neue Kundschaft. Unternehmen brauchen daher neue und optimierte Geschäftsprozesse.
WeiterlesenMit webbasierten Self-Service-Portalen lassen sich viele Prozesse im Kundenservice automatisieren und für alle Beteiligten vereinfachen, findet die InfoTip Service GmbH.
WeiterlesenERP – das steht für „Enterprise Resource Planning“ und heißt übersetzt so viel wie „Planung der Unternehmensressourcen“. Dabei geht es
WeiterlesenIndustrie 4.0 hat sich rasch von einem Schlagwort zu einer Standardstrategie für Unternehmen entwickelt. Wer mittlerweile nicht zumindest darüber nachdenkt,
WeiterlesenDigitalisierung entwickelt sich zu dem Erfolgsfaktor schlechthin – besonders im Kundendienst. Die passende Software dazu lässt auch nicht lange auf
WeiterlesenImmer mehr Unternehmen wechseln mit ihrem ERP-System in die Cloud. Kein Wunder, denn es gibt zahlreiche Vorteile: Transparente Kosten, flexible
WeiterlesenManche Unternehmen meinen es würde ausreichen ein Marketing-Automation-System zu installieren. Ein effektives und zielgerichtetes Marketing kommt dann von selbst. Dass mit
WeiterlesenDas Gelingen des digitalen Wandels hängt maßgeblich davon ob, ob auch die Mitarbeiter mitziehen können. Daher ist ein neuer Mitarbeitertyp
WeiterlesenNeue Technologien verändern Geschäftsmodelle und die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Immer mehr von ihnen entscheiden sich zum Beispiel
Weiterlesen