Fibu-Checkliste: Einbindung von Finanzbuchhaltungssoftware in ERP-Systeme
Checklisten geben Unterstützung bei der Erledigung von komplexen Aufgaben, die zum Beispiel aus mehreren Teilen besteht. syska GmbH hat für
WeiterlesenChecklisten geben Unterstützung bei der Erledigung von komplexen Aufgaben, die zum Beispiel aus mehreren Teilen besteht. syska GmbH hat für
WeiterlesenDer Rechnungsversand ist ein kritischer Prozess im Unternehmen – schließlich ist die Rechnung die Voraussetzung, dass ein Kunde Zahlungen leistet.
WeiterlesenERP in der Cloud: Mittlere und kleinere Unternehmen holen bei der Cloud-Nutzung weiter auf. Das ist eines der Ergebnisse aus
WeiterlesenMit dem ERP-Lastenheft definieren Unternehmen die Erfolgsgrundlage ihres ERP-Projekts. Manche erstellen hierfür Dokumente von nur wenigen Seiten, andere Konvolute mit
WeiterlesenWährend große Unternehmen zahlreich in die Cloud stürmen, steht der Mittelstand dem noch zögerlich gegenüber – doch das kann sich
WeiterlesenIn der digitalisierten Welt sind Daten das A und O. So viel Potenzial sich für Betriebe auch in den unzählbaren
WeiterlesenChristopher Kuhn, Chief Operations Officer der OTRS AG spricht mit Matthias Weber aus der ERP-News-Redaktion über das Thema Ticketsysteme und HelpDesk-Software.
WeiterlesenTobias Hagenau, einer der drei Gründer und Geschäftsführer von HQLabs, hat der ERP-News-Redaktion unter Leitung von Matthias Weber ein Interview gegeben.
WeiterlesenTobias Hagenau ist Mitgründer von HQLabs und in der Geschäftsführung für die Bereiche Marketing & Sales zuständig. Die ERP-News-Redaktion unter
WeiterlesenIm Frühjahr wird in vielen Haushalten geputzt und ausgemistet. Auch für Unternehmen kann ein solcher Frühjahrsputz in Sachen Daten sinnvoll
WeiterlesenDigitalisierung entwickelt sich zu dem Erfolgsfaktor schlechthin – besonders im Kundendienst. Die passende Software dazu lässt auch nicht lange auf
WeiterlesenDeutsche Mittelständler, insbesondere Fertigungsunternehmen, wachsen und expandieren ins Ausland. China, Amerika oder Osteuropa sind nur einige interessante Regionen für neue
WeiterlesenImmer mehr Unternehmen wechseln mit ihrem ERP-System in die Cloud. Kein Wunder, denn es gibt zahlreiche Vorteile: Transparente Kosten, flexible
WeiterlesenNeue Technologien verändern Geschäftsmodelle und die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Immer mehr von ihnen entscheiden sich zum Beispiel
WeiterlesenWährend Großkonzerne ihre Cloud-Strategien vorantreiben, bleiben andere Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei profitiert insbesondere der Mittelstand von dieser Betriebsform. Sechs
WeiterlesenViele Unternehmen zögern noch bei Projekten rund um das Industrial Internet of Things (IIoT). In dieser dreiteiligen Serie stellen wir 3 oft
WeiterlesenDas Industrial Internet of Things (IIoT) entwickelt sich rasant. Das ist auch kein Wunder, denn Branchen wie die Fertigungsindustrie, das
WeiterlesenViele Unternehmen zögern noch bei Projekten rund um das Industrial Internet of Things (IIoT). In dieser dreiteiligen Serie stellen wir 3 oft
WeiterlesenAls Spezialist für kaufmännische Software und ERP-Systeme, kennt die selectline, die Tücken bei der Einführung einer neuen Unternehmenssoftware. Wie Sie die
Weiterlesen