Diese Branche umfasst unter anderem die Herstellung von Metallerzeugnisse (wie Bauelemente, Behälter und Konstruktionen), die in der Regel statisch und unbeweglich sind. Demgegenüber umfassen dieser Bereich die Kombinationen bzw.
Montagen solcher Metallerzeugnisse (mitunter mit anderen Materialien) zu komplexeren Einheiten, die bewegliche Teile umfassen, sofern es sich nicht um rein elektrische, elektronische oder optische handelt.
Da die Grundlage für die Herstellung der Metallerzeugnisse auch die Tätigkeiten des Schmelzens und Legierens von Eisenmetallen und NE-Metallen aus Erz, Roheisen oder Schrott mit elektrometallurgischen und anderen metallurgischen Verfahren voraussetzt, ist dies auch Teil dieser Rubrik. Auch die Herstellung von Metalllegierungen und Superlegierungen durch Zugabe anderer chemischer Elemente zu reinen Metallen wird hier behandelt. Die nach dem Schmelzen und Legieren in der Regel in Blockform zur Verfügung stehenden Erzeugnisse werden durch Walz-, Zieh- und Extrusionsverfahren zu Platten, Blech, Bandstahl, Stabstahl, Stangen, Draht, Rohren oder Hohlprofilen bzw. in geschmolzener Form zu Gusserzeugnissen und anderen Grundmetallerzeugnissen verarbeitet.
Hier finden Sie Informationen zu Unternehmenssoftware, digitale Geschäftsprozesse und Digitaltrends für die Metallbau-Industrie.
Hier gibt es die aktuellsten Beiträge zur Branche:
FPX benennt vier zentrale Faktoren für erfolgreiche Configure-Price-Quote-Projekte im B2B-Sektor
Die Vertriebszyklen im B2B-Sektor, angefangen vom Angebot bis zum Verkaufsabschluss, dauern oft zu lange, verursachen hohe Prozesskosten und sind ineffizient.
WeiterlesenERP-Tipp von FPX: Die Marge bei der diskreten Fertigung mit einer CPQ-Lösung optimieren!
Frank Schoutissen, Managing Director International Operations and Senior Vice President Channels bei FPX in München gibt einen Tipp zur Optimierung
WeiterlesenTrendprognosen der Software AG für die Fertigungsindustrie 2018: Trendtechnologien kommen in der Wertschöpfungskette an
Die Software AG liefert in diesem Beitrag wesentliche Trendprognosen für die Fertigungsindustrie im Jahr 2018.
WeiterlesenDiese Trends verändern 2018 die Fertigungsindustrie
Das Internet of Things und der 3D-Druck werden erwachsen, Services werden immer mehr zum Umsatzgaranten. Diese drei Entwicklungen prägen nach
WeiterlesenERP-Checkliste von ODION: Diese 3 Funktionen muss eine ERP-Software für die Fertigungsbranche haben!
Was braucht eine Software für die Fertigungsbranche? Der Experte ODION hat sich diese Frage gestellt und eine ERP-Checkliste erstellt. Sie
WeiterlesenNeun Fragen vor dem Start in die ERP-Cloud
Wie eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Techconsult zeigt, nimmt das Interesse im deutschen Mittelstand an ERP-Lösungen aus der Cloud weiter zu.
Weiterlesen8 Tipps für die erfolgreiche Internationalisierung
Deutsche Mittelständler, insbesondere Fertigungsunternehmen, wachsen und expandieren ins Ausland. China, Amerika oder Osteuropa sind nur einige interessante Regionen für neue
WeiterlesenERP-Interview mit proALPHA zum Thema: ERP 2017
Die ERP-News-Redaktion unter der Leitung von Matthias Weber stellt 5 Fragen an bekannte deutsche ERP-Hersteller zum Thema „ERP 2017„. In diesem
WeiterlesenHier geht es weiter zu allen Beiträgen zum Thema Unternehmenssoftware, digitale Geschäftsprozesse und Digitaltrends für die Metallbau-Industrie.

Metallbau-Industrie
Branchen-Experte
Im Moment haben wir keinen Experten für die Branchen. Falls Sie Fragen haben, empfehlen wir Ihnen die Kollegen von suche-ERP.de. Die Experten für Unternehmenssoftware können Ihnen sicher weiterhelfen.
Metallbau-Industrie
Unternehmen mit diesem Branchen-Fokus
