Diese Branche umfasst unter anderem die Herstellung von Metallerzeugnisse (wie Bauelemente, Behälter und Konstruktionen), die in der Regel statisch und unbeweglich sind. Demgegenüber umfassen dieser Bereich die Kombinationen bzw.
Montagen solcher Metallerzeugnisse (mitunter mit anderen Materialien) zu komplexeren Einheiten, die bewegliche Teile umfassen, sofern es sich nicht um rein elektrische, elektronische oder optische handelt.
Da die Grundlage für die Herstellung der Metallerzeugnisse auch die Tätigkeiten des Schmelzens und Legierens von Eisenmetallen und NE-Metallen aus Erz, Roheisen oder Schrott mit elektrometallurgischen und anderen metallurgischen Verfahren voraussetzt, ist dies auch Teil dieser Rubrik. Auch die Herstellung von Metalllegierungen und Superlegierungen durch Zugabe anderer chemischer Elemente zu reinen Metallen wird hier behandelt. Die nach dem Schmelzen und Legieren in der Regel in Blockform zur Verfügung stehenden Erzeugnisse werden durch Walz-, Zieh- und Extrusionsverfahren zu Platten, Blech, Bandstahl, Stabstahl, Stangen, Draht, Rohren oder Hohlprofilen bzw. in geschmolzener Form zu Gusserzeugnissen und anderen Grundmetallerzeugnissen verarbeitet.
Hier finden Sie Informationen zu Unternehmenssoftware, digitale Geschäftsprozesse und Digitaltrends für die Metallbau-Industrie.
Hier gibt es die aktuellsten Beiträge zur Branche:
Was kommt nach Industrie 4.0? Gute Frage!
Industrie 4.0 hat sich rasch von einem Schlagwort zu einer Standardstrategie für Unternehmen entwickelt. Wer mittlerweile nicht zumindest darüber nachdenkt,
Weiterlesen8 Tipps für die erfolgreiche Internationalisierung
Deutsche Mittelständler, insbesondere Fertigungsunternehmen, wachsen und expandieren ins Ausland. China, Amerika oder Osteuropa sind nur einige interessante Regionen für neue
WeiterlesenNeun Fragen vor dem Start in die ERP-Cloud
Immer mehr Unternehmen wechseln mit ihrem ERP-System in die Cloud. Kein Wunder, denn es gibt zahlreiche Vorteile: Transparente Kosten, flexible
WeiterlesenDer neue Mitarbeitertyp unter Industrie 4.0
Das Gelingen des digitalen Wandels hängt maßgeblich davon ob, ob auch die Mitarbeiter mitziehen können. Daher ist ein neuer Mitarbeitertyp
WeiterlesenProduktkonfiguratoren auf dem Vormarsch Vom digitalen Kundenerlebnis zur produktiven Fertigung
Eine größere Produktionsvariation und produktivere Fertigung ohne hohe Extrakosten: Produktionskonfiguratoren machen es möglich. So ermöglichen Sie ihren Kunden ihr Wunschprodukt
WeiterlesenKI in der Fertigungsindustrie – organische Entwicklung für maximalen Erfolg
Geht es um künstliche Intelligenz (KI) in der industriellen Fertigung, stehen drei Fragestellungen im Mittelpunkt: Was genau ist unter dem
WeiterlesenE-Mobility und ERP: Harter Wettbewerb für fertigende Unternehmen
BI-Tools, ERP und gesunde Flexibilität sind in den kommenden Jahren wichtiger denn je: Unternehmen müssen sich rüsten und modernisieren –
WeiterlesenProduktion setzt stärker auf externe Kompetenzunterstützung
Erhebung der FELTEN Group: Wachsender Beratungsbedarf durch steigende Anforderungen – vor allem zur Kostenreduzierung und der Produktionsdigitalisierung. Industrie 4.0 wird
WeiterlesenHier geht es weiter zu allen Beiträgen zum Thema Unternehmenssoftware, digitale Geschäftsprozesse und Digitaltrends für die Metallbau-Industrie.

Metallbau-Industrie
Branchen-Experte
Im Moment haben wir keinen Experten für die Branchen. Falls Sie Fragen haben, empfehlen wir Ihnen die Kollegen von suche-ERP.de. Die Experten für Unternehmenssoftware können Ihnen sicher weiterhelfen.
Metallbau-Industrie
Unternehmen mit diesem Branchen-Fokus

News von suche-ERP.de
- Acht Gründe für kombinierte Finanz- und HR-Lösungen
- UCC-Integration in ERP-Software
- 5 Anzeichen für veraltete Unternehmenssoftware: Fehlende Schnittstellen
- Bavaria Boutique Hotel profitiert als erstes Hotel von der optimierten Preisgestaltung durch Infor HPO
- iBS setzt bei Softwareentwicklung und -wartung auf Ressourcen von IT-Impulse